In Europa und in Spanien gibt es Datenschutzbestimmungen, die zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gedacht sind und für unser Unternehmen verbindlich sind. Daher ist es uns sehr wichtig, dass Sie genau verstehen, was wir mit den personenbezogenen Daten tun werden, die wir von Ihnen erfragen. Auf diese Weise werden wir transparent sein und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten geben, mit einer einfachen Sprache und klaren Optionen, die es Ihnen ermöglichen zu entscheiden, was wir mit Ihren persönlichen Informationen tun. Sollten Sie nach dem Lesen dieser Informationen noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu fragen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Wer sind wir?
Unsere Firmierung: HANNA JOELA CLARÉN
Unsere CIF / NIF: X0963951K
Unsere Haupttätigkeit: Vermittlung von Immobiliendienstleistungen.
Unsere Adresse: CAMINO REAL A VENTO, Nº17, 38640 - ARONA (Santa Cruz de Tenerife)
Unsere Telefonnummer: 616.63.79.72
Unsere E-Mail-Kontaktadresse: [dirección de correo electrónico eliminada]
Unsere Webseite: http://www.yourapartmentintenerife.com
Unsere Haupttätigkeit unterliegt einer vorherigen behördlichen Genehmigungspflicht. Für Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit stellen wir Ihnen die Daten bezüglich dieser Genehmigung und die Kennzeichnungen der zuständigen Aufsichtsbehörde zur Verfügung: Behördliche Genehmigung: Zuständige Aufsichtsbehörde: (FALLS DIE TÄTIGKEIT EINER VORHERIGEN BEHÖRDLICHEN GENEHMIGUNGSPFLICHT UNTERLIEGT)
Der Verantwortliche dieser Webseite übt einen reglementierten Beruf aus, wozu wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung stellen: Berufsverband, dem er angehört: Offizielle oder berufliche akademische Bezeichnung: Staat der Europäischen Union, in dem diese Bezeichnung verliehen wurde: Für die Ausübung des Berufs geltende Berufsregeln: (FALLS DER VERANTWORTLICHE DER WEBSEITE EINEN REGLEMENTIERTEN BERUF AUSÜBT)
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wofür werden wir Ihre Daten verwenden?
Im Allgemeinen werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet, um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen zu können. Darüber hinaus können sie auch für andere Aktivitäten verwendet werden, wie z. B. das Zusenden von Werbung oder die Promotion unserer Aktivitäten.
Warum müssen wir Ihre Daten verwenden?
Ihre personenbezogenen Daten sind erforderlich, um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen zu können. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen eine Reihe von Kästchen zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, klar und einfach über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu entscheiden.
Wer wird die Informationen, die wir von Ihnen erfragen, kennen?
Im Allgemeinen haben nur die ordnungsgemäß befugten Mitarbeiter unseres Unternehmens Zugriff auf die Informationen, die wir von Ihnen erfragen. Ebenso können diejenigen Unternehmen Kenntnis von Ihren persönlichen Daten erhalten, die Zugang zu diesen benötigen, damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen können. So wird beispielsweise unsere Bank Ihre Daten kennen, wenn die Zahlung unserer Dienstleistungen per Karte oder Banküberweisung erfolgt. Ebenso erhalten diejenigen öffentlichen oder privaten Stellen Kenntnis von Ihren Daten, denen wir aufgrund der Erfüllung eines Gesetzes verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Um ein Beispiel zu nennen: Das Steuergesetz verpflichtet uns, der Steuerbehörde bestimmte Informationen über wirtschaftliche Transaktionen, die einen bestimmten Betrag übersteigen, mitzuteilen. In diesem Zusammenhang informieren wir Sie, dass unser Unternehmen im Falle einer Buchung gemäß dem Gesetz über die öffentliche Sicherheit verpflichtet ist, ein Register aller Personen zu führen, die in unseren Einrichtungen übernachten, weshalb es möglich ist, dass die staatlichen Sicherheitskräfte Kenntnis von den persönlichen Daten erhalten, die im Rahmen unserer Beziehung entstehen. Falls wir Ihre persönlichen Daten über die genannten Fälle hinaus an andere Unternehmen weitergeben müssen, werden wir Sie zuvor über klare Optionen um Ihre Erlaubnis bitten, die es Ihnen ermöglichen, diesbezüglich zu entscheiden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten auch an die Eigentümer der Ferienimmobilien weitergeben, die Sie buchen.
Wie werden wir Ihre Daten schützen?
Wir werden Ihre Daten mit wirksamen Sicherheitsmaßnahmen schützen, die auf den Risiken der Nutzung Ihrer Informationen basieren. Zu diesem Zweck hat unser Unternehmen eine Datenschutzrichtlinie verabschiedet, und es werden jährliche Kontrollen und Audits durchgeführt, um zu überprüfen, ob Ihre personenbezogenen Daten jederzeit sicher sind.
Werden wir Ihre Daten in andere Länder übermitteln?
Es gibt Länder auf der Welt, die für Ihre Daten sicher sind, und andere, die es weniger sind. So ist beispielsweise die Europäische Union ein sicheres Umfeld für Ihre Daten. Unsere Politik ist es, Ihre persönlichen Daten nicht an Länder zu übermitteln, die aus Sicht des Datenschutzes nicht sicher sind. Falls es im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung zwingend erforderlich ist, Ihre Daten in ein Land zu übermitteln, das nicht so sicher ist wie Spanien, werden wir Sie immer vorher um Ihre Erlaubnis bitten und wirksame Sicherheitsmaßnahmen anwenden, die die Risiken der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in ein anderes Land verringern.
Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Wir werden Ihre Daten während unserer Geschäftsbeziehung und solange die Gesetze uns dazu verpflichten aufbewahren. Nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Fristen werden wir sie sicher und umweltfreundlich löschen. Bezüglich der Daten, die im Gästeverzeichnis enthalten sind, legt das Königliche Dekret 933/2021 vom 26. Oktober, mit dem die Pflichten zur Dokumentation und Information von natürlichen oder juristischen Personen festgelegt werden, die Tätigkeiten im Bereich der Beherbergung und Vermietung von Kraftfahrzeugen ausüben, in Artikel 5 fest, dass wir die Register für einen Zeitraum von drei Jahren aufbewahren müssen, gerechnet ab dem Ende der erbrachten Dienstleistung oder Leistung.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um zu erfahren, welche Informationen wir über Sie haben, diese zu berichtigen, falls sie falsch sind, und sie nach Beendigung unserer Beziehung zu löschen, falls dies gesetzlich möglich ist. Sie haben auch das Recht, die Übertragung Ihrer Informationen an ein anderes Unternehmen zu beantragen. Dieses Recht wird als "Datenübertragbarkeit" bezeichnet und kann in bestimmten Situationen nützlich sein. Um eines dieser Rechte auszuüben, müssen Sie einen schriftlichen Antrag an unsere Adresse zusammen mit einer Fotokopie Ihres Personalausweises senden, damit wir Sie identifizieren können. In den Büros unseres Unternehmens stehen spezielle Formulare zur Beantragung dieser Rechte zur Verfügung, und wir bieten Ihnen unsere Hilfe beim Ausfüllen an. Um mehr über Ihre Datenschutzrechte zu erfahren, können Sie die Webseite der spanischen Datenschutzbehörde (www.agpd.es) besuchen.
Können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wenn Sie später Ihre Meinung ändern?
Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, wenn Sie Ihre Meinung bezüglich der Verwendung Ihrer Daten jederzeit ändern. Wenn Sie beispielsweise früher daran interessiert waren, Werbung für unsere Produkte oder Dienstleistungen zu erhalten, dies aber nicht mehr wünschen, können Sie uns dies über das Formular zum Widerspruch gegen die Verarbeitung mitteilen, das in den Büros unseres Unternehmens erhältlich ist.
Wo können Sie eine Beschwerde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden?
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte durch unser Unternehmen verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde über eines der folgenden Mittel einreichen: o Elektronisch: www.agpd.es o Postanschrift: Agencia Española de Protección de Datos C/ Jorge Juan, 6 28001-Madrid o Telefonisch: Tel. 901 100 099 Tel. 91 266 35 17 Die Einreichung einer Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde ist kostenlos und die Unterstützung durch einen Anwalt oder einen Prozessbevollmächtigten ist nicht erforderlich.
Werden wir Profile über Sie erstellen?
Unsere Politik ist es, keine Profile über die Nutzer unserer Dienstleistungen zu erstellen. Es kann jedoch Situationen geben, in denen wir zu Zwecken der Leistungserbringung, des Marketings oder anderer Art Informationsprofile über Sie erstellen müssen. Ein Beispiel hierfür könnte die Verwendung Ihrer Kauf- oder Dienstleistungshistorie sein, um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen anbieten zu können, die auf Ihre Vorlieben oder Bedürfnisse zugeschnitten sind. In diesem Fall werden wir wirksame Sicherheitsmaßnahmen anwenden, die Ihre Informationen jederzeit vor unbefugten Personen schützen, die versuchen, sie zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen.
Werden wir Ihre Daten für andere Zwecke verwenden?
Unsere Politik ist es, Ihre Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden als die, die wir Ihnen erläutert haben. Sollten wir Ihre Daten dennoch für andere Aktivitäten verwenden müssen, werden wir Sie immer vorher über klare Optionen um Ihre Erlaubnis bitten, die es Ihnen ermöglichen, diesbezüglich zu entscheiden.
Die Geschäftsleitung / das Leitungsorgan von HANNA JOELA CLARÉN (im Folgenden der Verantwortliche) übernimmt die höchste Verantwortung und Verpflichtung für die Festlegung, Implementierung und Aufrechterhaltung dieser Datenschutzrichtlinie und gewährleistet die kontinuierliche Verbesserung des Verantwortlichen mit dem Ziel, Exzellenz in Bezug auf die Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. L 119/1, 04.05.2016) und der spanischen Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten (Organgesetz, spezifische sektorale Gesetzgebung und deren Durchführungsbestimmungen) zu erreichen.
Die Datenschutzrichtlinie von HANNA JOELA CLARÉN beruht auf dem Prinzip der proaktiven Verantwortung, wonach der Verantwortliche für die Einhaltung des normativen und jurisprudenzrechtlichen Rahmens, der diese Richtlinie regelt, verantwortlich ist und dies gegenüber den zuständigen Aufsichtsbehörden nachweisen kann.
In diesem Sinne richtet sich der Verantwortliche nach den folgenden Grundsätzen, die seinem gesamten Personal als Leitfaden und Bezugsrahmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten dienen sollen:
Datenschutz durch Technikgestaltung: Der Verantwortliche wendet sowohl zum Zeitpunkt der Festlegung der Mittel für die Verarbeitung als auch zum Zeitpunkt der Verarbeitung selbst geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, wie z. B. die Pseudonymisierung, die darauf ausgelegt sind, die Datenschutzgrundsätze, wie z. B. die Datenminimierung, wirksam anzuwenden und die erforderlichen Garantien in die Verarbeitung zu integrieren.
Datenschutz durch Voreinstellungen: Der Verantwortliche wendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass standardmäßig nur personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für die jeweiligen spezifischen Zwecke der Verarbeitung erforderlich sind.
Datenschutz im Lebenszyklus von Informationen: Die Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten, gelten während des gesamten Lebenszyklus der Informationen.
Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz: Personenbezogene Daten werden rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet.
Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden.
Datenminimierung: Personenbezogene Daten müssen dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein.
Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sein; es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.
Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert werden, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten sind in einer Weise zu verarbeiten, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung, durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
Information und Schulung: Einer der Schlüssel zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten ist die Schulung und Information des Personals, das an der Verarbeitung beteiligt ist. Während des Lebenszyklus der Informationen wird das gesamte Personal mit Zugriff auf die Daten angemessen geschult und über seine Pflichten im Zusammenhang mit der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen informiert.
Die Datenschutzrichtlinie von HANNA JOELA CLARÉN wird dem gesamten Personal des Verantwortlichen mitgeteilt und allen interessierten Parteien zur Verfügung gestellt.
Folglich bezieht diese Datenschutzrichtlinie das gesamte Personal des Verantwortlichen ein, das sie kennen und übernehmen muss, indem es sie als eigene betrachtet, wobei jedes Mitglied für ihre Anwendung und die Überprüfung der für seine Tätigkeit geltenden Datenschutzbestimmungen verantwortlich ist sowie die Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und beizutragen hat, die es zur Erreichung von Exzellenz in Bezug auf ihre Einhaltung für angemessen hält.
Diese Richtlinie wird von der Geschäftsleitung / dem Leitungsorgan von HANNA JOELA CLARÉN so oft wie nötig überprüft, um sie jederzeit an die geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten anzupassen.
Diese Website verwendet keine eigenen Cookies oder Cookies von Drittanbietern, um Informationen über den Nutzer zu sammeln.
Sollten in Zukunft Funktionen implementiert werden, die Cookies erfordern, wird der Nutzer benachrichtigt und seine vorherige Zustimmung eingeholt.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns über die auf unserer Website angegebenen Kontaktinformationen erreichen.